Der Alkoholmeter misst den Alkoholgehalt deines Destillats und ist somit ein wichtiges Instrument während der Schnapsherstellung! Für weiteres Equipment informiere dich hier
Um dein Destillat nach dem Brennvorgang auf ein trinkbares Alkoholvolumen zu bringen, braucht es eine zuverlässige Messung – und hier kommt der Alkoholmeter ins Spiel.
Lese hier mehr zum Thema Schnaps richtig verdünnen.
WER MISST, BRENNT ERFOLGREICHER!
Hintergrundwissen: Die Alkoholbestimmung arbeitet nach dem archimedischen Prinzip. Der Alkoholmeter oder auch Aräometer ist eine sogenannte Senkspindel. Je höher der Alkoholgehalt des Gemisches, desto tiefer taucht das Messgerät ein.
Um den Alkoholgehalt deines Schnapses zu bestimmen, fülle das Destillat in einen länglichen Messbecher. Dass Messinstrument muss im Destillat schwimmen, um ein Ergebnis anzuzeigen. Nun lies einfach den Alkoholgehalt an der Skala ab.
ACHTUNG: Der Alkoholmeter kann nur bei Destillaten verwendet werden. Bei Likören, Weinen, angesetzten Schnaps etc. ist auf Grund des Zuckergehalts keine zuverlässige Messung möglich.
Eines steht mit Sicherheit fest – wenn du Schnapsbrennen möchtest, zählt dieses Messgerät zur Standardausstattung. Vor allem weil der Preis mit rund 15 € wirklich günstig ist.
Du solltest beim Kauf jedoch auf ein paar Dinge achten:
Du willst eine Destille kaufen?
Hier geht’s zu unserer Empfehlung für das gesamte Schnapsbrenn-Equipment!
Viel Spaß und Cheers!!
Noch keine Kommentare