Wenn du gerade dabei bist, dich in das Thema Schnapsbrennen einzulesen, bist du sicherlich schon auf die sogenannte Turbohefe gestoßen.
Aber was zur Hölle soll bitte eine Turbohefe sein und worin liegt der Vorteil gegenüber anderen Hefeprodukten?
Diese und viele weitere Fragen sollen in diesem Beitrag geklärt werden.
Vorweg möchten wir dir erklären was die Hefe eigentlich ist.
Hefe sind Pilze. Genau genommen einzellige Pilze, die überall in der Natur vorkommen. Wenn du hierzu mehr erfahren willst, lies den dazu passenden Wikipedia Artikel.
Nachdem sie überall natürlich vorkommen, stellt das den Brenner vor ein gewisses Problem.
So kann es in deiner Maische bzw. bei deinen Früchten auch ohne Zugabe von Hefe bereits zur Gärung kommen. Diese Gärung nennt man Wildgärung. Da der Ausgang der Wildgärung sehr ungewiss ist und deutlich schwerer zu kontrollieren ist, steuern wir die Gärung mit beigefügter Hefe.
Letztendlich verfolgen wir mit der Hefe folgendes Ziel:
Der Fruchtzucker soll durch die beigefügte Hefe in Alkohol verwandelt werden.
Die Aufgabe der Hefe ist hierbei die Alkoholproduktion. Sie ernährt sich von dem Zucker und scheidet letztendlich unter anderem Alkohol aus.
Also, wir halten fest – Ohne Zucker kein Alkohol.
Aber Achtung: Auf den Früchten sind neben den Hefepilzen auch etliche Bakterien vertreten, die deiner Schnapsherstellung nichts Gutes tun. Deshalb ist bei der Schnapsherstellung Sauberkeit das oberste Gebot!
Für die richtige Vorgehensweise bei der Maischeherstellung, hol dir unser erfolgreiches E-Book!
Grundsätzlich gilt zu sagen, dass es nicht unbedingt eine Turbohefe sein muss. Am Ende des Tages funktioniert es auch mit der obern beschriebenen Wildgärung oder mit einer Bäckerhefe.
Die sogenannte Turbohefe bietet jedoch etliche Vorteile:
Bezüglich der Dosierung halte Dich bitte ganz genau an die Packungsbeilage der Turbohefe. Und NEIN, mehr Hefe bedeutet nicht bessere Maische.
Wie so oft, schwört jeder Brenner auf seine eigene Hefe bzw. sein eigenes Rezept.
Auch wir haben über die Jahre unsere Lieblinge entdeckt, mit denen wir durchwegs gute Erfahrungen gemacht haben.
HIER UNSERE EMPFEHLUNGEN:
Wir wünschen dir wie immer viel Spaß bei deinen Brennversuchen :).
Bitte beachte vor deinem Start die jeweiligen Gesetze zur Alkoholgewinnung in deinem Land.
Noch keine Kommentare